Zeltlager TSV Vorbachzimmern

Neuer Teilnehmer Rekord!

 

Im August 2025 fand das Zeltlager des TSV Vorbachzimmern auf dem Sportgelände im Hauser Tal statt und verzeichnete mit 24 teilnehmenden Kindern einen neuen Rekord. Das zeigt, dass die Betreuer-Crew von Kai Hemmersbach durch die sehr gute Arbeit der letzten 5 Jahre viel Vorfreude bei den Kids weckte und viele dabei sein wollen. Das Programm, das im Vorfeld natürlich wie immer geheim gehalten wurde, war gespickt mit vielen Highlights. Gleich am ersten Tag wurde gemeinsam aufgebaut und im Anschluss gings zum Jugendclub. Hier durften die Kids tolle Stunden verbringen und es gab frisch gebackene Pizza aus dem Holzbackofen und im Anschluss ein leckeres Eis. Der zweite Tag führte die Gruppe nach Bad Mergentheim, wo ein Besuch bei der Polizei auf dem Programm stand. Die Kinder durften Fragen stellen, Fahrzeuge besichtigen und die Betreuer einsperren. Zum Mittagessen ging es ins Eiscafé Venezia, wo sich alle mit Sandwich stärkten, bevor der Tag mit einem Kinobesuch abgerundet wurde – Popcorn inklusive. Abends musste man dann das Gewitter mit einem Wolkenbruch überstehen, aber durch einen guten Aufbau und fleißige Helfer im Hintergrund stand die Entscheidung relativ schnell fest, man machte natürlich weiter. Am dritten Tag kam das DRK zum Zeltplatz und zeigte den Kindern, wie man Erste Hilfe leistet. Vom Verband bis zur Herzdruckmassage an speziellen Puppen wurde alles praktisch geübt. Es wurde sogar die Funktionsweise eines Defibrillators erklärt. Nach dem Mittagessen rückte die Feuerwehr Vorbachzimmern an, präsentierte ihr Einsatzfahrzeug und veranstaltete einen spannenden Wettbewerb, bei dem Geschick und Teamgeist gefragt waren. Das Highlight am Abend war die Zeltlagerdisco. Da das Motto „Fasching“ war, war es kunterbunt und es wurde im Partyzelt ausgiebig getanzt und gesungen. Der letzte Tag stand im Zeichen des Abschieds, aber auch der Vorfreude auf das nächste Jahr. Das Zeltlager 2025 war ein voller Erfolg und hatte viele unvergesslichen Momente. Der TSV bedankt sich herzlich bei der Betreuercrew, allen Helferinnen und Helfern sowie den beteiligten Organisationen/Firmen für ihre Unterstützung.