13.08.2025 von 13.08.2025
Unvergessliche Tage mit der Sportjugend im Main-Tauber-Kreis in Medulin 2025
Das Betreuerteam stellte tolles, jugendgerechtes Programm auf die Beine!
Die Sportjugend Main-Tauber-Kreis führte auch in diesem Jahr die beliebte Sommerfreizeit in Kroatien durch. Ziel war erneut das Camp in Medulin, unweit der kulturreichen Küstenstadt Pula, die am südlichen Zipfel Istriens liegt. Berühmt ist Pula für seinen antiken Stadtkern und das gut erhaltene Amphitheater.
Nach dem Eintreffen aller Teilnehmer startete die Busfahrt planmäßig und nach einer unkomplizierten Anreise erreichte die Gruppe ihre Unterkunft. Nach dem Bezug der Mobile Homes bestand für die gesamte Gruppe die Möglichkeit direkt ins warme, klare Wasser – das Meer war schnittklar und die Temperaturen ideal, sodass alle begeistert waren.
Teamfähigkeit und Gruppendynamik standen erneut im Mittelpunkt des Camps. Die meisten Mahlzeiten wurden gemeinschaftlich von den Teilnehmenden zubereitet und anschließend verzehrt. Frühstück, Mittag- und Abendessen wurden von wechselnden Bungalows organisiert, wodurch Verantwortung und Koordination innerhalb der Gruppe gestärkt wurden. Das Abwaschen, Aufräumen und das gemeinsame Planen gehörten ebenfalls zum Alltag.
Ganz besonderer Höhepunkt war erstmalig die Inselhopping-Tour verbunden mit einem Besuch eines Naturschutzgebietes. Dort erkundeten die Teilnehmenden die Küstenlinien, lernten mehr über den Schutz der sensiblen Lebensräume kennen und beobachteten die heimische Tier- und Vogelwelt. Die Tour verband Spaß am Wasser mit Bildung über Naturschutz und rief bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern großes Interesse an nachhaltigem Reisen hervor. Auch die internationalen Vergleiche im Volleyball mit Jugendlichen anderer Nationen am Abend waren ein absoluter Höhepunkt.
Auch die Küstenstadt Pula wurde besucht, wo Klippenspringen auf dem Programm stand. Ein weiteres Highlight war der Tagesausflug nach Rovinj sowie der Besuch der Höhle Baredine, in dem zehntausende Jahr alte Tropfsteine zu sehen sind – inklusive seltener Grottenolme. Ein Schnuppertauchkurs wurde angeboten und von vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern genutzt. Neben den Erlebnissen gab es auch kreatives Gestalten wie z.B. Lagerflaggen, Postkarten. Auch gemeinsame Abende am Strand mit Betreuerinnen und Betreuern stärkten den Zusammenhalt innerhalb der gesamten Gruppe.
Die Schnitzeljagd quer über das Gelände trafen ebenfalls auf großen Zuspruch. Aber auch sportlich war man aktiv: Beim gemeinsamen Laufen wurde spielerisch die Anlage und Medulin erkundet. An der Steilküste war ein Sprung aus verschiedenen Höhen ins Wasser nötig um in das kalte Nass zu gelangen. Getreu dem Motto: Nichts muss, alles kann! Den Abschluss bildete ein Abschiedsmorgen am Strand und das anschließende Aufräumen in den Bungalows. Wir hoffen, dass die diesjährige Freizeit allen Teilnehmenden lange in Erinnerung bleibt.