TV Königshofen 1882 e.V. - TV Jugendfreizeit im Hornbacher Tal

Aufregende Zeltfreizeit mit dem TV Königshofen!

Endlich wieder zelten – die Jugendfreizeit des Turnverein Königshofen stand im Terminkalender.

Die Tage unter freiem Himmel standen unter dem Motto „Die alten Römer“ und boten die Möglichkeit, viel über deren Kultur zu lernen und zahlreiche spannende Abenteuer zu erleben.

Los ging es mit der Abfahrt an der TV-Halle in Königshofen, von wo aus der Bus alle Teilnehmer ins Hornbacher Tal bei Walldürn brachte. Dort sorgten die Betreuer, die bereits am Vortag am Zeltplatz angekommen waren, für lustige Kennenlernspiele. Der kleine Bach war eine besondere Attraktion und die Gelegenheit genutzt einen Staudamm zu bauen. Um die einzelnen Zelte zu repräsentieren, suchten sich die Kids entsprechende Namen aus und bastelten Zeltfahnen. Trotz eines regnerischen Abends, konnte der Tag mit einem leckeren Abendessen und mit Singen am Lagerfeuer abgeschlossen werden.

Auch der zweite, sehr regnerische Tag änderte nichts an der heiteren Stimmung auf dem ganzen Zeltplatz. Es gab die Möglichkeit sich mit dem Basteln von Schmuck in Form von Armbändern die Zeit zu vertreiben. Schließlich lockerten sich die Wolken auf, und gemäß dem Lagerthema entstanden mit viel handwerklichem Geschick und Teamarbeit zwei beeindruckende Streitwagen, die die ganze Woche über für staunende Blicke sorgten.

Die Tischtennisplatte, ein begehrter Treffpunkt, sorgte für Abwechslung und so mancher Schmetterball  wechselte die Seiten.  Auch Federball und das  Köpp-Turnier brachten die Kinder zusammen und ließen keine Langeweile aufkommen.

Das Ziel des diesjährigen Ausflugstags war der Limes, was beim Thema Römer ein Muss ist! Hier wurde die Geschichte lebendig, nachdem man das antike Bauwerk selbst zu Gesicht bekommen hatte. Das Römerbad bot ebenfalls die Möglichkeit, sich in das damalige Leben hineinzuversetzen.  Nach einer Führung wurden „römische“ Leckereien angeboten. Wieder auf dem Zeltplatz angekommen, gab es nach einem langen Fußmarsch  für alle als Stärkung  Schnitzel und Gemüse zu essen.

An den Abenden sorgte die Nachtwache dafür,  dass die gemeinsam aufgestellte Lagerflagge sicher blieb – und so konnte kein Überfallteam die Flagge stehlen.

Schließlich kam das Römer-Thema bei den kreativen Römerspielen zu seinem Höhepunkt. In verschiedenen Disziplinen wie dem Speerweitwurf oder dem Gladiatorenkampf konnten sich die Jungs und Mädchen untereinander messen und Punkte für die anschließende Siegerehrung sammeln. Der Teamgeist kam im darauffolgenden Hindernislauf zum Tragen. Hier mussten sich die Teilnehmer – und auch ein Betreuerteam – auf einen kniffligen Parcours begeben, und diese gemeinsam  so schnell wie möglich absolvieren.

Bei der berühmten Lagerdisco konnte der Tag mit gemeinsamem Feiern erfolgreich abgeschlossen werden. Zum Schluss hieß es noch einmal: „Anpacken!“, als die Zelte gemeinsam abgebaut wurden und man sich langsam auf die Abreise vorbereitete. Nach dieser besonderen Woche konnten am Abholtag wieder alle zusammen mit den Eltern Gegrilltes genießen und das Lager gemeinsam ausklingen lassen. Das Betreuerteam zeigte sich zufrieden: „Trotz anfänglich regnerischem Wetter, meinte es der Wettergott doch noch gut mit uns“ meinte Martin Frank, Lagerleitung. Auch die Essensversorgung klappte hervorragende und das Küchen-Team bekam stets viel Lob von den Kindern.

Rund um eine tolle Sache – für die das große Zeltlager-Team sich ehrenamtlich für die Jugend des Turnverein Königshofen engagierte.

Dem Thema „Die alten Römer“ entsprechend wurden von den Kids 2 Streitwägen gebastelt, was viel Geschick forderte.

Von Bäumen geschützt, an einem kleinen Bach gelegen, standen die Zelte des TV-Zeltlages