SYLTFREIZEIT – Action zwischen Dünen und Meer Erinnerungen fürs Leben!!

Tolles Programm für die Jugendlichen geboten!

Auch dieses Jahr reisten 52 Kinder und Jugendliche im Alter von elf bis fünfzehn Jahren in den Sommerferien mit ihren Betreuerinnen und Betreuern der Sportjugend im Main-Tauber-Kreis nach Sylt zu einer unvergesslichen Ferienfreizeit. Die Teilnehmenden starteten am 31.07.25 mit dem Bus Richtung Insel und verbrachten zwölf abwechslungsreiche Tage voller Sport, Spaß und Gemeinschaft vor Ort. Bereits zum zwanzigsten Mal war das „Fünf-Städte-Heim“ in Hörnum die Heimat der Gruppe – ein idealer Ausgangspunkt für ein vielfältiges und spannendes Freizeitprogramm.

Gleich zu Beginn sorgten sportliche Aktivitäten wie Fußball, Volleyball, Tischtennis, Dehnübungen und Spikeball für Bewegung. Auch wenn das Wetter anfangs windig und regnerisch war, ließen sich die Teilnehmenden ihre gute Laune nicht nehmen und wurden an den letzten Tagen mit Sonnenstrahlen belohnt und so wurden ausgedehnte Badenachmittage am Oststrand möglich. Ebenso stärkten Spiele wie das „40-Punkte-Spiel“ oder „The Greatest Music-Show“ den Zusammenhalt, denn hier konnten die Teilnehmenden sowohl gemeinsam als auch im Wettstreit antreten.

Ein besonderes Highlight war das Spiel „Mein Zimmer kann“, bei der verschiedene Teams in kreativen Challenges gegeneinander antraten und wertvolle Punkte für den begehrten Hauspokal sammelten. Über die gesamte Freizeit hinweg wurden in unterschiedlichsten Spielen Punkte vergeben – am Ende ging der Sieg und somit auch der Hauspokal an das Team mit den mit den meisten Punkten. Für reichlich Spaß und Teamgeist sorgte auch die Stadtrallye in Westerland, bei der die Kinder mithilfe von Bildern und Videos verschiedene Aufgaben meisterten.

Die Bad-Taste-Party brachte Farbe und Kreativität in den Abend: Je schräger das Outfit, desto besser! Gemeinsam mit den Betreuern wurde ausgelassen gefeiert, bevor ein wohlverdienter Ausschlaftag folgte. Ebenso beliebt war „Pimp my Room“, bei dem Zimmer innerhalb eines Zeitlimits zu selbst gewählten Themen umgestaltet wurden. Ob Hochzeit, Escape-Room, Beauty-Salon oder Volksfest – der Einfallsreichtum der Teilnehmenden kannte keine Grenzen.

Für zusätzliche Abwechslung und Spannung sorgten besondere Wettbewerbe, bei denen es ebenfalls Punkte für den Hauspokal zu gewinnen gab. Beim Sandburgenbauen am Strand entstanden große oder auch manchmal etwas kleinere Kunstwerke aus Sand und Muscheln. Ein weiteres Highlight war das Tauschspiel in Hörnum: Ausgestattet nur mit einem Bleistift zogen die Kinder in kleinen Gruppen los und versuchten, ihn gegen immer wertvollere oder spannendere Gegenstände einzutauschen. Dabei waren Kreativität, Überzeugungskraft und Teamarbeit gefragt – und so manche Gruppen kehrten mit überraschenden „Schätzen“ zurück.

Auch der kreative Teil der Freizeit hatte einiges zu bieten: Beim Batiken entstanden farbenfrohe T-Shirts und Socken, es wurden Zimmerplakate gestaltet und Lagerbücher gebastelt, in die zum Abschluss persönliche Nachrichten geschrieben wurden – ein besonderes Andenken an gemeinsame Erlebnisse. Außerdem wurden mit viel Sorgfalt und Kreativität Postkarten gestaltet, um Grüße und Eindrücke von der Insel an Familie und Freunde zu senden.

Zwischen den Programmpunkten blieb genügend Zeit für eigene Aktivitäten. Manche erkundeten in Kleingruppen das naheliegende Hörnum, andere trafen sich zum Tischtennisspielen oder genossen einfach die frische Nordseeluft. Diese Momente sorgten für den perfekten Ausgleich zum aktiven Tagesprogramm.

Kaum hatten sich alle an das Inselleben gewöhnt, waren die zwölf Tage auch schon vorbei. Neue Freundschaften, jede Menge Spaß und unvergessliche Abenteuer machten den Abschied von Sylt schwer. Beim letzten Abend am Weststrand – mit Lagerfeuer, Musik und Fackeln – wurde noch einmal gemeinsam gelacht, erzählt und die letzten Momente genossen und viele sind sich sicher: „An der Nordsee ist es einfach am schönsten!“