Sportjugend hat Verstärkung erhalten – gut vorbereitet und bereits eingelebt

Kennenlernen stand im Vordergrund beim Treffen der neuen FSJler in Marbach

Ab dem 01.09.2025, beziehungsweise 15.08.2025 erhielt die Sportjugend Verstärkung. Wie schnell ein Jahr vorbei geht! Ab dem 01.09., beziehungsweise 15.08.2025 hat die Sportjugend im Main-Tauber-Kreis fünf neue Freiwillige. Vier der Freiwilligen sind wie gewohnt im Büro der Sportjugenden als auch in verschiedenen Kooperationsschulen eingesetzt.

Der Fünfte, Finn Schreiner gehört dem Format FSJ Sport und Schule an und wird hauptsächlich in der Grundschule Grünsfeld-Wittighausen und dem Verein FC Grünsfeld tätig sein. Aber auch bei der Sportjugend wird er viele Einblicke erhalten und bei zahlreichen Kooperationsmaßnahmen dabei sein. Am 19.09.2025 trafen sich alle neuen Freiwilligen und deren Eltern um die Verantwortlichen und die Sportstrukturen im Main-Tauber-Kreis kennenzulernen. Gleichzeitig wurden in diesem Workshop sämtliche Termine, Seminare, Übungsleiterausbildungen, Erwartungen und Vorgaben besprochen. Es wurde auch betont, dass dieses „Orientierungsjahr“ die vielfältigsten Möglichkeiten für die jungen Personen bietet, aber auch sehr fordernd sein wird. Sämtliche Verantwortliche gaben die Prämisse aus, dass bei Problemen und Anliegen immer das offene Gespräch gesucht werden soll und muss.

Volker Silberzahn, Vorsitzender des Sportjugend-Fördervereins Main-Tauber e.V. und gleichzeitig Vorsitzender Sportkreis Mergentheim; Armin Schaupp, Vorsitzender Sportkreis TBB; Michael Frank, Vorsitzender Sportjugend Mergentheim; Michael Geidl, Sportkreisjugendreferent; Heike Schultheiß, Sportabzeichenbeauftragte Sportkreis TBB; Uwe Schultheiß, Schulleiter Grundschule Grünsfeld-Wittighausen; Holger Scheidel, Verantwortlicher FC Grünsfeld ließen es sich selbstverständlich nicht nehmen, bei diesem richtungsweisenden Treffen dabei zu sein und die neuen Freiwilligen bestens auf das neue Jahr vorzubereiten. Auch drei der alten Freiwilligen waren dabei, um die neuen Freiwilligen bestens vorzubereiten.

Außerdem konnte eine Videokonferenz zu dem Partnerlandkreis Bautzen hergestellt werden. Diese Gelegenheit nutze Tim Döke, 2. Vorsitzender der Sportjugend Sachsen beim Schopfe.

Er wird nämlich ab dem 01.01.2026 die Sportjugend im Main-Tauber-Kreis als Sportkreisjugendreferent verstärken. Dabei wird er die Nachfolge von Michael Geidl antreten, der zum Landkreis Main-Tauber als Kreisjugendreferent wechseln wird.

 

Die Freiwilligen sind von links:

Bild 2: Rebecca Schüßler aus Hundheim-Steinbach, Luca Bethäuser aus Gerlachsheim, Paul Weinig aus Tauberbischofsheim, Finn Schreiner aus Sachsenhausen und Lilli Hütter aus Niederstetten.

Bild 1: von links: Armin Schaupp, Luca Bethäuser, Uwe Schultheiß, Paul Weinig, Heike Schultheiß, Finn Schreiner, Rebecca Schüssler, Michael Frank, Lilli Hütter, Michael Geidl, Dominic Faul und Volker Silberzahn