09.07.2025 von 09.07.2025
MOBILITÄT auf dem Lande – LEADER-Projekt erfolgreich durchgeführt
Sportjugend-Förderverein bekommt neuen Bus!
Der Sportjugend-Förderverein fördert und unterstützt ein Jugendbildungsnetzwerk zwischen Kindergärten, Schulen, Behinderteneinrichtungen und Vereinen im Main-Tauber-Kreis. Als Träger eines Service- und Beratungscenters für ehrenamtliche Mitarbeiter im Jugendsport ist er ein wichtiger und unverzichtbarer Partner sowie Bindeglied für die Entwicklung junger Menschen in der Vereinslandschaft des Main-Tauber-Kreises.
Der kreisweit zuständige Verein und die Sportjugendorganisationen im Main-Tauber-Kreis wissen, dass großräumige Netzwerke, Servicecenter und Kooperationen wichtige Bausteine sind, die Bildungs- und Entwicklungschancen junger Menschen im Landkreis dauerhaft zu verbessern.
Durch den demographischen Wandel bedingt (weniger Jugendliche) und sicherlich auch aus finanziellen Gründen (Kostendruck) können sich die Vereine und Verbände im Main-Tauber-Kreis keine eigenen Kleinbusse mehr leisten, die zum Transport von Kindern und Jugendlichen aber mehr denn je unverzichtbar sind. Für die Vereine im Main-Tauber-Kreis der LEADER-Gebieten Badisch-Franken und Hohenlohe-Tauber leistet der Sportjugend-Förderverein hier Hilfestellung falls möglich.
Aus den oben genannten Gründen hat der Sportjugend-Förderverein Main-Tauber e.V. bei den Leader-Aktionsgruppen Badisch-Franken und Hohenlohe-Tauber im Jahr 2024 einen gebietsübergreifenden Antrag für das Projekt „Mobilität auf dem Lande“ eingereicht.Nach monatelanger Vorbereitung und vielen weiteren Arbeitsschritten ist es nun gelungen, den neuen Ford Transit nun im Sommer 2025 zu präsentieren.
Alfred Beetz, 1. Vorsitzender der Regionalentwicklung Badisch-Franken e.V., und Benjamin Högele von Leader Hohenlohe überreichten im Namen beider LEADER-Aktionsgruppen die offizielle LEADER-Plakette an Volker Silberzahn, den Sportjugend-Förderverein-Vorsitzenden.
Ohne die Unterstützung des Sportjugend-Fördervereins und der Sportjugenden wären viele Projekte und Maßnahmen in der überfachlichen Jugendarbeit hier im ländlichen Raum nicht möglich. Der Sportjugend-Förderverein bedankt sich bei allen Kofinanzierern des Projektes und vor allem bei den Geschäftsstellen der LEADER-Kulissen Badisch-Franken und Hohenlohe-Tauber für die hervorragende Hilfestellung. Ohne deren Unterstützung hätte dieses Projekt nicht verwirklicht werden können.