Martin Michelbach und Christian Sack erhalten hohe Ehrungen von der Badischen Sportjugend

Große Verdienste im Nachwuchsbereich

Die Arbeit mit Jugendlichen und Kindern, sie teilweise vom Smartphone oder dem Fernseher „abzuholen“ und ihnen eine altersgerechte und gesundheitlich wertvolle Entwicklung zu ermöglichen, gehört zu den Zielen vieler Sportvereine, die sich in diesen Bereichen engagieren. Beim Fußball - und ganz besonders beim SV Königshofen – ist diese Arbeit darüber hinaus Bestandteil des Erhalts des seit Jahren erreichten Standards, nämlich, den Nachwuchs für die Seniorenmannschaften durch möglichst viele „Eigengewächse“ zu generieren. Dafür braucht es gut ausgebildete, engagierte und erfahrene Trainer und Betreuer.

 

Der SV Königshofen steht seit vielen Jahren, auf Grund seiner zahlreichen Aktivitäten auf und neben dem Sportfeld, auch im Blickfeld der Badischen Sportjugend. Projekte im In- und Ausland, Spendenaktionen für Tafelläden, Schulen oder im Rahmen von Inklusionsmaßnahmen, wurden ebenso positiv festgehalten, wie die Schaffung von FSJ-Stellen oder Freizeitaktionen mit den Kindern und Jugendlichen. Hinter diesen Angeboten stehen selbstredend auch Namen und damit Personen, die ihre Freizeit einbringen und sich ehrenamtlich der Jugendarbeit verschrieben haben.

 

Michael Geidl, Sportkreisjugendreferent des Bereichs Main-Tauber, war es vorbehalten, zwei immer wieder genannten Funktionären des SV Königshofen die entsprechende Anerkennung und Würdigung der Badischen Sportjugend zukommen zu lassen. Christian Sack (BSJ-Ehrenauszeichnung in Bronze) erhielt die Auszeichnung quasi als Abschluss seiner Jugendtrainertätigkeit. Er wird dem SVK in anderer Funktion weiter eine wichtige Stütze bleiben und seinen guten Draht zu den Kindern und Jugendlichen ebenso einsetzen, wie seine Begeisterungs- und Motivationsfähigkeit. Zu Martin Michelbach (BSJ-Ehrenauszeichnung in Gold), so Geidl, brauche man nicht viel zu sagen. Jeder kennt ihn als Sportlichen Leiter des SV Königshofen, jeder kennt die von ihm initiierten sozialen Aktionen, den Kampf gegen Drogen- und Alkoholmissbrauch, aber auch gegen Rassismus durch Aufklärungsarbeit und eigenes Vorbild. Schon vor 40 Jahren war er selbst als Jugendtrainer aktiv und koordiniert, organisiert – und, was Geidl besonders wichtig war – motiviert Eltern und ehemalige aktive Spieler, sich für die Jugendarbeit zu engagieren. Für Michael Geidl sind Christian Sack und Martin Michelbach echte Vorbilder, die die Badische Sportjugend gerne entsprechend würdigt.             isch

 

Untertext Foto:

Das Bild zeigt von links: Michael Geidl, Sportkreisjugendreferent, Dr. Lukas Braun, Bürgermeister, Martin Michelbach (Gold), Christian Sack (Bronze), Herbert Bieber, SVK-Vorsitzender.