21.11.2025 von 21.11.2025
Klaus Augenthaler in Assamstadt: Anekdoten über WM, Tor des Jahrzehnts und „Mia san mia“
Auch Sportjugend-Förderverein Main-Tauber e.V., die Sportkreise und Sportjugenden TBB und Mgh unterstützten die Benefizveranstaltung
Fußballweltmeister Klaus Augenthaler stellte seine Biografie in Assamstadt vor, die er zusammen mit Autor und NDR-Reporter Albrecht Breitschuh schrieb.
Der 68-Jährige ehemalige Fußballspieler stellte seine Biografie „Immer nur rot-weiß gedacht“ zusammen mit Autor Albrecht Breitschuh vor. Zwischen vielen Lachern und Applaus gab Augenthaler dabei Einblick in seine Karriere, von der Entwicklung der „Mia san mia“-Mentalität beim FC Bayern München bis zum WM-Titel 1990.
Bayern-Legende Klaus Augenthaler zeigte sich wirklich beeindruckt vom Benefizabend anlässlich seiner Buchvorstellung in der vollgefüllten Assamstadter Asmundhalle. Das Publikum erlebte einen ebenso abwechslungsreichen wie kurzweiligen Abend, den die Gemeinde, der TSV sowie der örtliche Bayern-Fanclub mit großem Engagement organisiert hatten.
„Auge“ und seine langjährigen Weggefährten Norbert Nachtweih, Dieter Müller, Uwe Rapolder und Rolf Dohmen präsentierten sich als Fußball-Legenden zum Anfassen: Sie erfüllten geduldig jeden Autogramm- und Selfiewunsch – und das weit über die Reihen der Bayern-Fans hinaus, denn unter den Besuchern befanden sich Anhänger verschiedenster Vereine. In mehreren Talkrunden gaben die prominenten Gäste unter der souveränen Moderation von Albrecht Breitschuh (NDR) und Michael Fürst (FN) spannende Einblicke in ihre bewegten Karrieren. Sie erzählten Anekdoten, die so sonst nirgendwo nachzulesen sind, und sorgten damit für einen Abend mit hohem Unterhaltungswert.
Die drei Stunden vergingen wie im Flug. Unter den Gästen befanden sich auch Landrat Christoph Schauder, Bürgermeister Joachim Döffinger, Fußballkreis-Chef Jürgen Umminger sowie die Sportkreis-Vorsitzenden Armin Schaupp (Tauberbischofsheim) und Volker Silberzahn (Mergentheim). Auch sie zeigten sich beeindruckt von Atmosphäre und Programm. Die Vorsitzenden des TSV, Bastian Quenzer, und des Bayern-Fanclubs, Ralf Quenzer, zogen gemeinsam mit ihren Teams eine äußerst positive Bilanz. Immer wieder mal war im Saal die Frage zu hören: „Wann gibt es denn den nächsten solchen Event?“
Ein weiterer Höhepunkt war die beachtliche Spendensumme. Insgesamt kamen 5500 Euro zusammen. Davon profitieren die Leukämiehilfe Ostbayern – ein Herzensanliegen von Klaus Augenthaler –, das Familienzentrum Assamstadt, der örtliche Kindergarten sowie der Nachwuchs des TSV und der Bayern-Fanclub.
Der Benefizabend erwies sich als rundum gelungenes Ereignis, das sportliche Leidenschaft, Gemeinschaftssinn und echte Nähe zu den Fans eindrucksvoll vereinte.
„Bayern, Bayern!“-Rufe in der Asmundhalle
Dass die Stimmung blendend war, zeigte sich direkt zu Beginn, als Assamstadts Bürgermeister Joachim Döffinger nach seiner Begrüßung die Zuschauer anheizte und wenig später „Bayern, Bayern!“-Rufe von Süd nach Nord durch die Halle tönten. Gert Mauersberger, langjähriger Boss der Schiedsrichter-Abteilung des Rekordmeisters, hielt eine Laudatio auf den Stargast des Abends, in der er die Rolle Augenthalers hervorhob. „Der Titel des Buchs:“ Immer nur rot-weiß gedacht‘, hebt ihn von anderen Bayern-Stars ab“, betonte Mauersberger. Denn während viele Spieler vor und nach ihrer Zeit in München noch für andere Vereinen spielten, war Augenthaler Zeit seiner Anfänge in der Jugend des FCB immer dortgeblieben, bis er 1991 seine Karriere als Spieler beendete.