Erfolgreich das Deutsche Sportabzeichen abgelegt!

Sportkreis und Sportjugend TBB sowie die 5 Freiwilligen legten gemeinsam das Sportabzeichen ab!

Die Sportjugenden Tauberbischofsheim und Mergentheim sind schon lange Botschafter für die Initiative des Deutschen Sportabzeichens. Seit vielen Jahren arbeiten die Organisationen hervorragend in diesem Bereich zusammen. Am 18.09.2021 hat der zweite Lehrgang der Sportjugend Tauberbischofsheim und Mergentheim „Das Olympia für Jedermann“ stattgefunden. Dieser Lehrgang zielte darauf ab allen Beteiligten, egal ob jung oder alt, aufzuzeigen, welchen Stellenwert das Sportabzeichen besitzt und welche Ziele dahinter stehen.

Vor allem geht es darum, mehr Menschen zu sportlicher Fitness zu motivieren und diese bis in das hohe Alter zu erhalten. Das Sportabzeichen ist dafür das ideale Instrument als bekannteste und bedeutendste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports.

Das Deutsche Sportabzeichen ist für jedes Alter und Geschlecht, darunter auch für Menschen mit  körperlicher oder geistiger Behinderung, zu erlangen. Für Familien gibt es sogar die Möglichkeit gemeinsam ein Familiensportabzeichen zu absolvieren.

Je nach Alter und Geschlecht abgestuft müssen Aufgaben in vier verschiedene Disziplinen (Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination) erfolgreich absolviert werden. Ebenso muss die Schwimmfähigkeit nachgewiesen werden.

Gemeinsam absolvierten die Verantwortlichen des Sportkreises und der Sportjugend Tauberbischofsheim zuzüglich einiger ehemaliger Freunde der Sportjugend, Anwärter auf den Polizeiberuf sowie alle 5 Freiwilligendienstleistenden bei der Sportjugend im Main-Tauber-Kreis das Deutsche Sportabzeichen im Stadion in Lauda-Königshofen. Am 13.11.2021 wurde nun im Zuge des Werner Tolle Stundenlaufes die Sportabzeichen durch die Sportabzeichenbeauftragte des Sportkreises Tauberbischofsheim, Frau Heike Schultheiß an die Absolventen offiziell übergeben.