Erfahrungsbericht Finn Schreiner

Meine bisherigen Erfahrungen als Freiwilliger bei der Sportjugend

Seit gut 2 Monaten darf ich jetzt schon die Grundschule in Grünsfeld sowie den FC Grünsfeld unterstützen. Ich habe sehr vielseitige Aufgaben und Einsätze, so darf ich an einem Tag z.B. im Sportunterricht helfen während ich am nächsten Tag eventuell bei einem Ausflug beiwohne. Auch ist es häufig meine Aufgabe eine Klasse einfach nur für eine Schulstunde zu betreuen und zu beschäftigen. Es ist sehr interessant, da ich alle Kinder von den Klassen 1 bis 4 kennenlerne und somit viele unterschiedliche Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Altersklassen sammle. Auch ist es immer wieder schön von den Kindern jeden Morgen aufs Neue mit Freude im Gesicht begrüßt zu werden, was einen die teils etwas stressigen Augenblicke auch wieder vergessen lässt.

Interessante Momente der letzten 2 Monate waren unter anderem ein Ausflug in die örtliche Kläranlage mit einer vierten Klasse und die Halloween-Feier im Verein.

Denn neben dem Alltag in der Schule kommt bei mir noch die Arbeit im Verein dazu. Dort darf ich neben einigen organisatorischen Dingen wie z.B. den wöchentlichen Obstbestellungen und Trikotnummerierung auch fleißig im Training der Bambinis sowie der D-Jugend mithelfen. Dort lernt man nochmal eine ganz andere Seite der Jugendarbeit kennen und v.a. in einem so fortgeschrittenen Verein wie dem FC denke ich, dass ich sehr viel für meine Zukunft lernen und mitnehmen kann.

Ansonsten darf ich auch noch 6 Wochen im Jahr Seminare besuchen, wo man weitere FSJ-ler kennenlernen, Erfahrungen austauschen, zusammen lernen und neue Freundschaften schließen kann.

Insgesamt freue ich mich sehr auf die kommenden Monate bei der Sportjugend!