08.10.2025 von 08.10.2025
Einführungsseminar an der Sportschule Steinbach
Tolle Einblicke und spannende Erfahrungen für Rebecca, Paul und Luca
Am 29.09 ging es für unsere drei Freiwilligen Luca Bethäußer, Paul Weinig und Rebecca Schüßler zusammen an die Sportschule nach Steinbach für ihr Einführungsseminar für das kommende FSJ. Schön, dass wir auch Ella Gamke, eine weitere Freiwillige vom Fechtclub Tauberbischofsheim, bei diesem Seminar kennenlernten.
Nach einem kurzen Beschnuppern und kleinen interaktiven Spielen ging es sofort los mit den ersten Themenblöcken „Teamwork“ und „Kompetenzen“. Hierbei lernten wir unter anderem welche Fähigkeiten für ein FSJ benötigt werden sowie als Team zu arbeiten und zu fungieren. Am Tag darauf ging es dann ebenfalls mit einem wichtigen Thema und zwar „Rechte und Pflichten“ weiter, in denen uns rechtliche und gesetzliche Rahmenbedingungen erläutert wurden. Nach einem gemeinsamen Abendessen und einer gemütlichen Runde, in der unter anderem Fußball geschaut wurde, war auch der dieser Tag ganz schnell vorbei. Für solche Aktivitäten bot die Sportschule Steinbach optimale Bedingungen für ein harmonisches Miteinander. Am nächsten Tag ging es überwiegend über Projektmanagement, in der wir in den jeweiligen Gruppen verschiedene Sportveranstaltungen organisieren durften. Auch bekamen wir einen Einblick in das sehr wichtige Thema der „Prävention sexualisierter Gewalt“. Das gemeinsame Sportprogramm war dann der Abschluss unseres 3. Tages. Am vorletzten Tag ging es unmittelbar nach dem Frühstück mit einem Erste-Hilfe-Kurs los, der jedoch auch auf Eigeninitiative beruhte in Form von Plakaten gestalten oder auch in Form von simulierten Verletzungen der Anderen zu versorgen. Das Highlight des Tages fand jedoch am Abend statt, in der wir als gesamte Truppe Bowlen gegangen sind, was die Gemeinschaft und die Teamfähigkeit untereinander nochmals verstärkt hat. Am Freitag stand noch die Seminarauswertung auf dem Plan sowie einen Brief an sich selbst zu verfassen, der uns dann im Laufe des Jahres zugeschickt wird. Das gemeinsame Mittagessen war daraufhin der Abschluss und vollendete eine insgesamt spannende und informationsreiche Woche für uns 3.