Ehrungen für Zivilcourage und mutiges Handeln

Mutige Menschen wurden mit dem Zivilcouragepreis geehrt

Der Förderverein Aktionskreis Sucht- und Gewaltprävention, Sicherheit und Gesundheitsförderung im Main-Tauber-Kreis e.V. (Förderverein AkS) hat am Dienstag, 4. November, im Landratsamt in Tauberbischofsheim den Zivilcouragepreis für den Main-Tauber-Kreis verliehen. Gewürdigt wurden insgesamt 13 Menschen, die in verschiedenen Situationen in herausragender Weise ihre Zivilcourage bewiesen haben. In diesem Jahr wurden die Preise von der Volksbank Main-Tauber-Neckar-Odenwald zur Verfügung gestellt, die sich hierbei jährlich mit der Sparkasse Tauberfranken abwechselt. Auch die Sportjugend ist seit vielen Jahren in diesem Gremium vertreten!

Die Preise übergaben im Wechsel Landrat Schauder als Vorsitzender des Fördervereins AkS, Polizeivizepräsident Markus Geistler als stellvertretender Vorsitzender sowie die weiteren Vorstandsmitglieder, Sozialdezernentin Elisabeth Krug vom Landratsamt Main-Tauber-Kreis und Bürgermeister Joachim Döffinger (Assamstadt).

Landrat Christoph Schauder zeigte sich erfreut, dass auch in diesem Jahr Personen geehrt wurden, die durch ihr mutiges und beherztes Eingreifen in brenzligen Situationen andere Menschen vor Schaden bewahrt haben. Dabei sei selbstloses Handeln alles andere als selbstverständlich. Vielmehr werde in der Gesellschaft viel zu häufig weggeschaut, auch wenn die Hilfe sogar gesetzlich vorgeschrieben ist. Deshalb sei das Eintreten für die Gemeinschaft noch nie so wertvoll und wichtig gewesen. Gleichwohl müsse sich niemand selbst in Gefahr bringen. „Oftmals reichen kleine Dinge oder einfach nur ein offenes Ohr aus“, sagte er. Er dankte allen Preisträgerinnen und Preisträgern, da sie „maßgeblich Verantwortung übernommen“ hätten.

Landrat Schauder wies zudem darauf hin, dass es bei der Preisverleihung nicht etwa darum gehe, den spektakulärsten Fall in den Mittelpunkt zu rücken. „Vielmehr möchten wir die spontane Hilfsbereitschaft und die Mitmenschlichkeit der Handelnden hervorheben, die mit ihrem beherzten Eingreifen Leid verhindert haben.“ Zivilcourage beweise, wer in Aktion tritt, um anderen Menschen in einer gefährlichen Situation zur Seite zu stehen.

Polizeivizepräsident Markus Geistler machte deutlich, dass er weiterhin ein gutes Miteinander in der Gesellschaft gebe: „Wir sind uns einander nicht gleichgültig, es gibt nicht nur Hass und Hetze, sondern auch jeden Tag viele positive Beispiele für gute menschliches Zusammenleben.“

Bürgermeister Döffinger dankte der Polizei im Namen der Kommunen für ihre Arbeit und ihr Engagement. „Die Kommunen stehen hinter der Polizei“, erklärte er.

Die Feier wurde von dem Blechbläserquartett des Landespolizeiorchesters Baden-Württemberg unter der Leitung von David Torres musikalisch umrahmt.