Dezentrale, verbandsübergreifende JuleiCa-Ausbildung

Sportjugend im Main-Tauber-Kreis selbstverständlich auch dabei!!

Die Sportjugend im Main-Tauber-Kreis kooperiert als Mitgliedsverein des Kreisjugendrings Main-Tauber e.V. mit weiteren Mitgliedsverbänden und dem Projekt „The Länd of Young Ehrenamt“ des Landesjugendrings Baden-Württemberg e.V. für die Umsetzung einer JuleiCa-Schulung. Der Kreisjugendring Main-Tauber e.V. möchte als Träger der Schulung die Zusammenarbeit und Vernetzung seiner Mitgliedsvereine fördern und plant nun eine vierteilige verbandsübergreifende JuleiCa-Schulung. Alle Termine werden im Januar und Februar 2026 stattfinden.

Eine kompakte Ausbildung zur Vermittlung von Qualifikationen für (angehende) Jugendgruppenleiter*innen und Freizeitbetreuer*innen nach Richtlinien der JuleiCa.

Es werden viele verschiedene Themen behandelt, die für die Leitung einer Jugendgruppe relevant sind: Rechtliche Grundlagen, Öffentlichkeitsarbeit, Spiele- und Erlebnispädagogik, Kinderschutz, Methoden und Grundlagen der Jugendverbandsarbeit, uvm. Weiterhin soll der Erfahrungsaustausch zwischen den Engagierten aus den unterschiedlichen Bereichen im Fokus stehen.

Die Teilnahme an allen Terminen wird vorausgesetzt und ist Bedingung für die Beantragung der Juleica.

Die Schulung besteht aus zwei Freitagabendterminen, welche online stattfinden. Außerdem gibt es ein Präsenzwochenende in der Aktiv-Welt-Külsheim mit Übernachtung sowie einen Präsenztag im Fechtzentrum in Tauberbischofsheim.

Für die Juleica-Beantragung wird zudem ein Nachweis eines Erste-Hilfe-Kurses benötigt. Die Teilnahme an der Ausbildung erfüllt (bis auf den gesondert zu erwerbenden Erste-Hilfe-Schein) die Vorgaben zum Erwerb der Juleica (Jugendleitercard). Außerdem können die Teilnehmenden nach Absolvierung des Lehrgangs über den Landesjugendplan als Freizeitbeteuer*in abgerechnet werden.

Weitere Informationen sowie die Anmeldung über folgende Website: https://www.kjr-main-tauber.de/